Hasselrother Feuerwehrfrauen sind Deutscher Meister
Bericht:
Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften gewann die Damenmannschaft der Feuerwehr Hasselroth-Gondsroth ihre Wertung klar und holte sich damit die Fahrkarte für die Weltmeisterschaften im nächsten Jahr.
Das Team war von Freitag, 11.7. bis Samstag, 12.7.2025 beim Wettkampf in Böblingen/Baden Württemberg und ging bei den sogenannten „traditionellen internationalen Feuerwehrwettkämpfen“ in der Altersklasse B (alle über 30 Jahre) an den Start. Es musste hierbei ein Löschangriff (trocken) und ein Staffellauf mit Hindernissen von den neun Teammitgliedern fehlerfrei und möglichst schnell absolviert werden. Nur eine der drei gemeldeten Mannschaften darf zur Weltmeisterschaft fahren.
Beim offiziellen Training am Freitag war das Hasselrother Team noch nicht vollständig, daher ging der Lauf nicht in die Wertung ein. Es deutete sich aber, wie schon so oft, ein knappes Rennen mit der Mannschaft aus Cottbus an.
Der Durchgang am Samstag war der entscheidende, alle drei Damen B-Teams starteten parallel. Beim Löschangriff lag man fehlerfrei 2,13 Sekunden vor dem Team aus Cottbus, das sich auch noch eine 5- Sekunden-Strafe eingehandelt hatte. Das dritte Team Lieberose aus dem Oberspreewald war da schon abgeschlagen zurück. Ein sauberer Staffellauf und man wäre vorne. Auch hier zeigten die Frauen keine Nerven und war mit 0,41 Sekunden vor Cottbus, da konnte auch der eine Gutpunkt weniger wegen des geringen Alters nichts mehr am Sieg des Teams aus Hasselroth ändern.
Die Freude war dann riesig mit einem doch deutlichen Vorsprung von 6,5 Punkten (= Sekunden) auf Cottbus und 55,4 Punkte auf Team Lieberose gewonnen zu haben. 2022 in Mühlhausen waren es nur knappe 0,5 Punkte auf den zweiten aus Cottbus.
Damit darf das Gondsrother Team im Juli 2026 an den Weltmeisterschaften in Eisenstadt/Österreich an den Start gehen. Ein absoluter Höhepunkt für jeden Feuerwehrsportler.
Die daheimgebliebenen empfingen die Mannschaft nach Rückkehr am Sonntagnachmittag gebührend. Es beglückwünschten Bürgermeister Pfeiffer, Altbürgermeister Scharf und der Vorsitzende Rocznik die Damen und sagten ihnen ihre Unterstützung für die Reise im nächsten Jahr zu.
Schon bald gilt es für die neun Damen und Betreuer Urlaub und Unterkunft zu organisieren, Fördermittel und Sponsoren aufzutun, um die privaten Geldbeutel zu entlasten.
Erfreulich auch das gute Abschneiden einer weiteren hessischen Mannschaft mit Gondsrother Beteiligung: Hannah Schmidt startete erfolgreich beim ebenfalls Deutschen Meister in der Klasse Frauen A (ohne Alterspunkte) aus Nidderau-Eichen. Claudia Schmidt war als Schiedsrichterin an beiden Tagen vor Ort und hofft auch bei der Weltmeisterschaft berücksichtigt zu werden.
Es waren verschiedene Fernsehteams vor Ort, ein Mitschnitt der Wettbewerbe kann unter https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/feuerwehr-boeblingen-deutsche-feuerwehrmeisterschaften-100.html angeschaut werden.
Fotos:
1: Kurz nach dem Start des Löschangriffs
2: Eine Übergabe beim Staffellauf
3: Die Sieger werden interviewt
4: Ausmarsch der Hessischen Gruppen bei der Siegerehrung
5: Siegerpokal als Lohn der Mühe
6: Die Teilnehmerinnen nach der Siegerehrung – v.l.n.r: Paulina Glaesmann, Carmen Thoran, Jacqueline Kunzmann, Jennifer Dedisch, Judith Frank, Kerstin Grünwald, Nicole Rocznik, Mathilda Glaesmann und Annette Panholzer
7: Prüfen, ob die Medaille auch echt ist
8: Empfang mit Bürgermeister Pfeiffer (8.v.l.), Altbürgermeister Scharf (1.V.r.)