Erfolgreichen Übungstag absolviert
Bericht:
Kürzlich führte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Gondsroth einen Übungstag durch, mit dem Ziel die neuen jungen Kräfte und Quereinsteiger schneller fit für zukünftige Einsätze zu machen.
„Wir können mit einem Samstag fünf übliche Übungsabende ersetzen“, so die Ausbildungsleiterin der Feuerwehr Gondsroth Mathilda Glaesmann und fuhr fort: „Es war uns wichtig gerade die Neuankömmlinge aus der Jugendfeuerwehr und die Quereinsteiger ohne Grundkenntnisse schnell auf Stand zu bringen. Jetzt können wir uns an den kommenden Donnerstagabenden schon anspruchsvolleren Themen widmen.“
Bereits um 8 Uhr traf man sich im Feuerwehrhaus für eine kompakte Theorieeinheit, bis es endlich hieß „Frühstück ist fertig“. Anschließend standen einfache Löschübungen in zwei Gruppen im Hof und auf dem Festplatz statt, trocken, also ohne den Hydranten aufzudrehen. Vor dem Mittag stand der erste Gebäudebrand auf dem Programm, hier rückte man mit den Fahrzeugen wie im Einsatz aus, mit kurzem Abstand. Innenangriff unter Atemschutz, Wasserentnahme aus Hydrant und offenem Gewässer, zum Abschluss Lüftungsmaßnahmen – volles Programm eben. Dabei wurde die Mannschaft so aufgestellt, dass immer eine erfahrene einer weniger erfahrenen Einsatzkraft zugeordnet wurde. Das anschließende Mittagessen, vorbereitet vom Vorsitzenden René Rocznik und Claudia Schmidt, stärkte die Mannschaft für die beiden Einsatzübungen am Nachmittag. Ein zweiter Brandeinsatz an der Weinpress mit Rauchgenerator und vermisster Person, sowie eine technische Hilfeleistung, bei der eine Person unter einem Traktor eingeklemmt war, mussten am Nachmittag bewältigt werden. Alles unter realistischen Bedingungen, sodass auch die Führungskräfte entsprechend gefordert wurden.
Nach dem alle Fahrzeuge und Geräte wieder in Ordnung gebracht wurden, konnte man sich mit etwa einer Stunde Verspätung zur Abschlussbesprechung zusammenfinden. Durchweg waren alle stolz und glücklich über das Geleistete und den gelungenen Tag. Insgesamt konnten 19 Einsatzkräfte Tag geschult werden. Der stellvertretende Wehrführer Sirko Hanisch dankte den Teilnehmern und deren zum Teil dazu gekommenen Familien in Form einer thüringischen Spezialität: Steak mit Spiegelei und Letscho auf getoastetem Bauernbrot. Viele fragten schon, wann die Veranstaltung wiederholt werden würde.
Fotos:
- Übungsbesprechung an der Weinpress
- Angriff über die Steckleiter
- Person aus dem verrauchten Bereich gerettet
- Schlechte Zugänglichkeit erschwert die Rettung
- Nutzung einfacher technischer Hilfsmittel
- Gruppenfoto der Übungsteilnehmer