Waldbrand
Einsatzbericht:
Am Mittwochmorgen um kurz nach 06:00 Uhr wurde die Feuerwehr Hasselroth zu einem Waldbrand mit unklarer Lage alarmiert. Auf der Anfahrt war im Bereich des Niedermittlauer Heiligenkopfes eine Rauchentwicklung sichtbar.
Nach Erkundung der genauen Einsatzstelle, die sich an einem steilen Hang im unwegsamen Gelände befand, wurde umgehend mit dem Aufbau einer Wasserversorgung begonnen. Circa 500 Meter abseits eines Waldweges brannten 500 m² Waldboden. Umgehend wurden umfangreiche Kräfte mit wasserführenden Fahrzeugen nachalarmiert. Die kräftezehrenden Maßnahmen wurden außerdem mit einem geländegängigen Fahrzeug des Bauhofs zum Materialtransport unterstützt. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hasselroth, Gelnhausen-West, Gelnhausen-Mitte sowie der Feuerwehren Freigericht und Gründau bekämpften das Feuer bis 11:00 Uhr, als die Nachlöscharbeiten vorerst beendet wurden. Insgesamt wurden 6 Rohre eingesetzt. Die Wasserversorgung zum betroffenen Waldbereich wurde im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen und Abrollbehältern sichergestellt, und eine 500 Meter lange Schlauchleitung wurde direkt in den betroffenen Bereich verlegt. Eine Drohne mit Wärmebildkamera verschaffte einen Überblick über die Einsatzstelle aus der Luft, während der Bereich bodenseitig ebenfalls mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert wurde. Der Bodenbereich wurde großflächig geöffnet und die Brandstellen in einem aufwändigen Prozess abgelöscht. Das DRK Hasselroth versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen. Ein Dank gilt allen Einsatzkräften, auch den benachbarten Feuerwehren und dem DRK Hasselroth, die über 5 Stunden im Einsatz waren.